Es klingt und singt
In unserem Haus musizieren Alt und Jung in den unterschiedlichsten Besetzungen. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuell bestehenden Ensembles.
- Frauenvokalensemble Chorisma
- Gemischter Chor Cantamus
- Kinderchor
- Popchor conVoice
- Projektklasse Vocal
- SBO Stadtblasorchester
- Bigband
- Klarinetten-Ensemble "Clarinetti appassionati"
- Saxophon-Ensemble
- Jazzband Remax
- lil' Max-Band
- MRK Sinfonieorchester
- Tango Argentino
- Gitarrenensemble "Saitensprünge" in Zella Mehlis
- Blockflötenensemble in Zella Mehlis
Frauenvokalensemble Chorisma
Unser Frauenvokalensemble besteht schon seit einigen Jahren. Mit originellen Gesangsdarbietungen in englischer und deutscher Sprache tritt der Frauenchor in Südthüringen und Franken auf. Dabei scheut der Chor kein Genre: Klassik, Pop, Balladen und besondere Weihnachtslieder stehen auf dem Programm. Spaß am gemeinsamen Singen und ein hohes musikalisches Niveau sind maßgebend. Auch für ungeübte Stimmen ist dieser Chor eine gute Wahl, da die Leiterin selbst Sängerin ist und Stimmbildung mit einfließen lässt.
Mitsängerinnen (ab 16 Jahren ohne Altersbegrenzung nach oben) sind jederzeit herzlich willkommen und können sich im Sekretariat des Konservatoriums gerne melden. Die Proben finden immmer Freitags, 18:15 Uhr statt.
Leitung: Lygia Wagenführer
Gemischter Chor Cantamus
Der gemischte Chor des Max-Reger-Konservatoriums besteht aus Sängerinnen und Sängern (Laien), die sich unter dem Dach des MRK in Meiningen zusammengefunden haben, um gemeinsam zu singen. Wir pflegen ein vielseitiges Repertoire aus Volks- und Kunstliedern aus den vergangenen
Jahrhunderten bis zur Gegenwart.
Die Proben finden immer montags (außer in den Weihnachts- und Sommerferien) um 19.00 Uhr im Konzertsaal des Konservatoriums statt. Haben Sie auch Lust zum Singen? Dann kommen Sie doch einfach mal vorbei…
Leitung: Matthias Bretschneider
Kinderchor
Hier entsteht ein Chor für Kinder und Jugendliche, der seinen Schwerpunkt in der stimmbildnerischen Ausbildung haben wird und darüber hinaus das Erarbeiten von verschiedenen Genres beinhalten soll.
Im Fokus stehen vor allem die Vertreter des klassisch-, romantischen Repertoires und natürlich das Volkslied.
Leitung: Alexandra Scherrmann
Popchor conVoice
Der Popchor für Jungen und Mädchen im Alter von 14 - 18 Jahren ideal, singt Hits der angesagten Rock- und Popszene. Er besteht in dieser Formation seit einem Schuljahr ( 2021/22).
Proben finden immer am Freitag, 16 Uhr statt.
Leitung: Lygia Wagenführer
Projektklasse Vocal
Ob Opernabend, Filmmusik, Italienischer Abend oder Musical. Hier macht Singen Spaß
In Wahrheit wie im Leben "Die zauberhaften Wesen von Negniniem" ist ein musikalisches Projekt, bei dem wir Kinder und Jugendliche animieren wollten, ihre Talente, ihre Stimme zu entdecken, sie auszubilden, über sich hinauszuwachsen, innere Grenzen zu überwinden und Spaß an einem szenischen Probenprozess zu entwickeln. Geplant und umgesetzt wurde ein Musical, das in der Auswahl der Lieder von jedem einzelnen Teilnehmer mitgestaltet wurde. Von bekannten Musical- oder Balladensongs bis hin zu Eigenkompositionen war alles vertreten. Daraus entstand eine zauberhafte Geschichte von Kindern, Elfen- und anderen Fabelwesen, über Gemeinschaft, Einsamkeit, das Überwinden von Grenzen und die Wichtigkeit von Zusammenhalt.
Als Projekt mitten im Corona-Lockdown 2021 mit online-Unterricht und digitalen Meetings gestartet, wurde im Frühjahr 2022 rund um Meinigen gedreht und hatte das Musical im September 2022 seine Premiere. Hier geht es zu unserem Film auf youtube.
Hier eine lesenswerte Rezension zum Film aus dem Freien Wort vom 14.10.2022.
Leitung: Alexandra Scherrmann
Stadtblasorchester
Das Stadtblasorchester Meiningen ist eine Kooperation zwischen dem Max-Reger-Konservatorium und dem DRK Meiningen (ehemaliges Jugendrotkreuz-Orchester). Unter dem Namen Stadtblasorchester probt das Ensemble seit dem Sommer 2021.
In den wöchentlichen Proben, immer dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, erarbeiten wir Musik aus verschiedenen Genres - Filmmusik, klassische Themen, aber auch typische Blasmusikliteratur.
Zum Mitspielen ist jeder eingeladen, der ein Blasinstrument spielt. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht.
Leitung: Florian Winkel
Bigband
Die Bigband unseres Konservatoriums besteht aus Laien und Profis der hiesigen Musikszene. Mit viel Spaß und Engagement spielen selbstverständlich auch Schülerinnen und Schüler unseres Konservatoriums mit. Zu Stadtfesten begleitet die Big Band Sängerinnen und Sänger, spielt bekannte Standards von Frank Sinatra bis Count Basie und verbreitet auch zu anderen musikalischen Anlässen immer gute Laune.
Eine Einladung zum Mitmachen besteht jederzeit!
Leitung: Anna Albu


Leitung: Anna Albu
Jazzband Remax
Remax ist eine Band, die mit den Wurzeln der Jazztratition fest verbunden ist. Es wird die freie Improvisation genutzt, um auch bekannten Songs aus Rock und Pop neue Impulse zu geben. Durch die Interaktion und Kreativität jedes Mitgliedes werden Standards, moderne Melodien sowie Latin und Funk immer wieder neu interpretiert. Somit kann sich jeder Musiker weiterentwickeln und neue persönliche Ziele erreichen.
Die Teilnahme richtet sich vorrangig an fortgeschrittene Instrumentalisten und Gesangssolisten. Das Beherrschen von Musiktheorie, Harmonielehre und Liedbegleitung sind von Vorteil.
Leitung: Andeas Gräf
lil' Max-Band
MRK Sinfonieorchester
Das MRK Sinfonieorchester vereint Schüler*innen zum Musizieren großer Orchesterliteratur. Anfang Juli 2022 gaben sie ein Konzert in der Meininger Stadtkirche. Hier können Sie hineinhören. In dem 2,5-minütigen Ausschnitt aus dem Konzert spielen sie den "Mambo" aus der West Side Story von Leonard Bernstein. Achtung: Die mp4-Datei ist 326 MB groß!
Leitung: Tamara Lorenzo Gabeiras
Tango Argentino
Die Musik beginnt, zwischen den Tanzenden entsteht eine sinnliche Umarmung und magische Minuten folgen. Es entsteht ein individueller Tanz in freier Improvisation, ein gemeinsames Spielen mit der Musik, sinnlich und elegant. Eine faszinierende Form der Kommunikation, ganz ohne Worte.
Unser Unterricht hat seinen Schwerpunkt auf den traditionellen Tango Salón. Es werden klassische Elemente des Tangos und der Musikalität vermittelt, die einen lebendigen tänzerischen Dialog ermöglichen.
Tango Argentino setzt sich zusammen aus Kurs, Practica und Milonga. Die Kursleiter entscheiden über die jeweilige Kurszuordnung. Es wird darum gebeten, dass sich nur Paare anmelden.
verantwortlich: Marcella Cagnetta Stephan & Damian Stephan
Gitarrenensemble "Saitensprünge" Zella-Mehlis
In unserer Zweigstelle in Zella-Mehlis wird ebenfalls in Ensembles musiziert. Hier das Gitarrenensemble "Saitensprünge", das wöchentlich in Zella-Mehlis probt.
Leitung: Daniela Spindler
Blockflötenensemble Zella Mehlis
In unserer Zweigstelle in Zella-Mehlis wird ebenfalls in Ensembles musiziert. Hier das Blockflötenensemble, das wöchentlich in Zella-Mehlis probt.
Leitung: Kerstin Sommer